3. März 2015
Berliner Courage-Schüler_innen zeigen Rassismus die Rote Karte
Der 1. FC Union Berlin und „Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.“ laden am Mittwoch, den 04.03.2015, zwei Schulklassen zum Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Die Aktion findet im Rahmen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" statt. Schülerinnen und Schüler von zwei Berliner Courage-Schulen nehmen teil, die Union als Pate bei ihrem Engagement gegen Rassismus unterstützt.
Bei der Veranstaltung in den VIP- und Presseräumen an der Alten Försterei tauschen die 7. Klasse der Konrad-Wachsmann-Schule aus Berlin Marzahn-Hellersdorf und die 6. Klasse der Sonnen-Grundschule aus Neukölln für einen Vormittag das Klassenzimmer mit dem Fußballstadion und nehmen dort an den interaktiven Workshops teil.
Mit dabei ist Union-Profi Christopher Trimmel, und auch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, wird anwesend sein, um mit den Klassen zu sprechen. Özoğuz: „Der Fußball hat wie kaum eine andere Sportart die Kraft, Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Religion und Herkunft zusammenzubringen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Der Fußball schafft Begegnungen und Verständigung. Und er baut wechselseitige Vorurteile im gemeinsamen Erleben ab. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft der Initiative „Show Racism the Red Card“ übernommen.“ Als Partner der Veranstaltung ist auch Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung, zu Gast.
Die Themen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt werden in den Workshops anhand von Beispielen und filmischen Elementen aus dem Fußball altersgerecht zugänglich gemacht und diskutiert. In dem anschließenden Rollenspiel „Pressekonferenz“ erarbeiten die Teilnehmenden außerdem Handlungsoptionen für ihren Alltag. Abgerundet wird der erlebnisreiche „Lerntag“ durch eine Stadionführung.
Die Konrad-Wachsmann-Schule trägt seit 2014 den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Schüler und PädagogInnen haben sich damit auch öffentlich verpflichtet gegen Diskriminierung und für ein gutes Miteinander einzutreten. Der Spieler Florian Brüggemann ist Pate der Schule. Die Sonnen-Grundschule steht kurz davor in das Netzwerk einzutreten.
Ermöglicht wird der Workshop durch den 1.FC Union Berlin und die Bundesliga-Stiftung. Er ist Teil einer durch die Stiftung des deutschen Profifußballs geförderten Veranstaltungsreihe mit insgesamt 16 Workshops an Standorten der Bundesliga und der 2. Bundesliga.
Weitere Informationen:
http://www.bundesliga-stiftung.de/stiftung-zeigt-rassismus-rote-karte