13. November 2014

Neue Wege, neue Herausforderungen: "Werde aktiv in Deinem Block"

 

 

Mönchengladbach, Kaiserslautern, Köln und Freiburg. Diese vier Stationen hat das Team von Show Racism the Red Card – Deutschland innerhalb einer Woche bereist, um Jugendliche und junge Erwachsene für das aktive Eintreten gegen Diskriminierung in ihren Fanblöcken und darüber hinaus zu begeistern.

 

 

 

Nach der letzten Veranstaltung am 15. Oktober steht eine lange Rückfahrt im Zug, aber vor allem der intensive und spannende Austausch mit jungen organisierten Fans in Mönchengladbach, Schüler_innen der Höheren Berufsfachschule für Soziales Kaiserslautern, Jugendlichen unterschiedlicher Jugendzentren aus Köln und der elften Klasse der Max-Weber-Schule Freiburg zu Buche. Wir bedanken uns herzlich bei den Verantwortlichen der Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern und SC Freiburg sowie den Kölner und Mönchengladbacher Fanprojekten für die tolle Zusammenarbeit.

 

Zu „Werde aktiv in deinem Block!“

Mit „Werde aktiv in deinem Block! Junge Fankultur gegen Diskriminierung im Fußball“ geht Show Racism the Red Card – Deutschland neue Wege. Gefördert durch PFiFF, den Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur der Deutschen Fußball Liga (DFL) entwickelt die Bildungsinitiative ein innovatives Bildungskonzept, um mit jungen Fans durch das Thema Fußball ins Gespräch über menschenverachtende Meinungen und mögliche Gegenstrategien zu kommen. Denn insbesondere junge Menschen werden für die Gestaltung einer positiven Fankultur der Zukunft in den deutschen Stadien verantwortlich sein.

 

Nach der Testphase ist vor der Weiterentwicklung

Während der vier Veranstaltungen haben wir fleißig Meinungen eingeholt und mitgeschrieben, um die Projektidee für den weiteren Einsatz zu verfeinern. Momentan sitzen wir an der Auswertung des Materials und machen uns Gedanken darüber, wie wir das Konzept weiter verbessern können. Außerdem fließen einzelne Methoden in die pädagogische Begleitbroschüre zu unserer Bildungsdokumentation "Wie im falschen Film. Geschichten aus dem Fußball" ein. Fest steht schon jetzt: Die positive Resonanz motiviert uns das Projekt 2015 fortzuführen und auszubauen.

 

Unsere Projektidee

Rassismus, Sexismus und Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit im Fanblock? Leider immer noch ein Thema. Um dem zu begegnen hat Show Racism the Red Card – Deutschland das innovative Workshop-Konzept "Werde aktiv in deinem Block! Junge Fankultur gegen Diskriminierung" entwickelt. Zielsetzung des Projekts ist es, junge Fans darin zu bestärken, in ihrem Fanblock für Toleranz einzustehen und sich für eine positive Fankultur einzusetzen. Auf Grundlage der Fußballdokumentation "Wie im falschen Film. Geschichten aus dem Fußball" werden Diskriminierungserfahrungen reflektiert und mit dem eigenen Fan-Sein verknüpft. Dabei bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die aktive Fanszene und Impulse, wie sie sich selbst positionieren und aktiv werden können.

 

Weitere Informationen sind zu finden unter:

 

Die Seite zum Film: http://wieimfalschenfilm.de/

Die Seite zu „Werde aktiv!“: http://www.aktiverblock.de/

Die Unterstützer_innen: http://www.bundesliga.de/pfiff/