30. März 2015
Bericht der Klasse 8E am Antirassismustag bei Hannover 96
Was hat Hannover 96 mit Antirassismus zu tun? Eine ganze Menge: Hannover 96 und seine Fangruppierungen sind in diesem Bereich sehr aktiv. Dementsprechend gibt es unter anderen eine Kooperation mit „Show rasim the Red Card eV“. Diese Institution arbeitet mit zahlreichen Bundesligisten zusammen und bietet Workshops für Schulklassen zu diesem Thema an.
So auch für die Klasse 8E: Morgens um 9:00 Uhr begann der Workshop im Pressekonferenzraum von Hannover 96. Bei den Vorübungen war es noch sehr unruhig, dieses lag aber nicht an der Klasse – sondern neben an, in der sogenannten Mixedzone, hat die Mannschaft von Hannover 96 mit ihrem Aufwärmprogramm zum Training begonnen. Hierbei ist Fußballtennis angesagt und so kam es, dass der eine oder andere Ball auch gegen die Wand des Pressekonferenzraums klatschte.
Während einer Gruppenarbeit war Frau Pabst sehr neugierig und schaut durch ein rundes Fenster im Foyer sehr interessiert bei dem Tun und Machen der „Roten“ zu. Diese Chance ließ sich „Dieter“ alias Didier Ya Konan nicht nehmen. Er schlich sich an das Fenster und erschreckte die liebe Frau Pabst sehr gekonnt.
Aber nun wieder zum eigentlich Thema des Tages: Nach dem vielen Input erfolgte nach der Mittagpause der Höhepunkt: Wir schauten uns einen Spielausschnitt von einen Freundschaftsspiel des AC Mailand gegen den Pro Patria an, wo die Fansdes Vierligisten die ausländischen Gästespieler bei deren Ballberührungen mit Affengeräuschen probierten zu verunsichern. Kevin Prince Boatang platzte nach einer gewissen Zeit die Hutschnur und er nahm den Ball in der Nähe der Fankurve dieser Fans in die Hand und drosch ihn in deren Richtung. Danach zog er das Trikot aus und verließ unter großen Beifall der restlichen Fans den Platz. Ihm folgten beide Mannschaft und das Spiel wurde daraufhin abgebrochen.
Nach dem Ausschnitt und einer kurzen Aussprache, über das, was passiert ist, kam nun die eigentliche Arbeit auf die Schülerinnen und Schüler zu. Sie sollten eine simulierte Pressekonferenz innerhalb eines Rollenspiels nach dem Spiel vorbereiten. Sie schlüpften in die Rollen der Trainer, der Spieler, des Schiedsrichters, der verschiedenen Fangruppierungen sowie in die der Journalisten. Die simulierte Pressekonferenz war ein richtiger Erfolg. Die Lernenden haben sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander gesetzt und es kam zu sehr vielen schönen Statements. Innerhalb dieses Rollenspiels kamen natürlich die Räumlichkeiten von Hannover 96 zum Tragen, da natürlich das Ambiente des Pressekonferenzraums sehr gut gepasst hat. Im Anschluss an dem Rollenspiel kam es zu einer Aussprache mit dem Fanbeauftragen Torsten Koar von Hannover 96.
Zum Abschluss gab es noch eine Stadionführung. Auf diesem Wege möchte sich die Klasse 8E nochmal bei Hannover 96, dem Verein „Show rasim the Red Card“ (vor allem bei David und Victor), bei der Sparkasse Hannover und dem Niedersächsischen Kultusministerium bedanken, die ihnen diesem Tag ermöglicht haben.