22. März 2013

„Show Racism the Red Card“-Workshops in Leipzig im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Am 12. und 19. März waren jeweils ein „Show Racism the Red Card“-Workshop in der Redbull Arena in Leipzig angesetzt. Eingeladen waren zwei Schulklassen der Apollonia-von-Wiedebach-Schule aus Leipzig.

Die teilnehmenden Schüler_innen erlebten einen interaktiven Workshop und bekamen die Möglichkeit beim ersten Workshop RB-Spieler Fabian Franke und Jeremy Karikari und beim zweiten Workshop den RB-Trainer Alexander Zorniger zu treffen.


Im Laufe des Workshops wurden die Begriffe Rassismus, Diskriminierung und Gewalt anhand von realen Beispielen und filmischen Elementen aus dem Fußball greifbar gemacht. Die Teilnehmer lernten zudem Handlungsmöglichkeiten sowie Gegenstrategien kennen, wie man im Alltag Rassismus und Diskriminierung entgegentreten kann.

Der überraschende Besuch der RB-Profis, sowie des RB-Trainers Alexander Zorniger kam bei den Teilnehmer_innen sehr gut an. Die Profis nahmen sich viel Zeit die Fragen der Schüler_innen zu beantworten und schilderten auch ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung. Trainer Alexander Zorniger berichtete zudem, dass ausländerfeindliche Pöbeleien auch in den Stadien der Regionalliga zur Tagesordnung gehören. "Rassismus ist ein Problem unserer Gesellschaft", meint der Trainer. "Da darf man nicht wegschauen, muss hingehen und seine Meinung deutlich artikulieren."

Zum Abschluss bekamen alle Teilnehmer_innen noch ein Teamposter von RB Leipzig auf dem die Profis ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen. Darüber hinaus ging es für die Schüler_innen dann noch zur Stadionbesichtigung durch die Red Bull Arena.

Durchgeführt wurden die beiden Workshops in Kooperation mit dem RB Leipzig und dank der Unterstützung durch die Stadt Leipzig, dem Referat für Migration und Integration sowie der F.C. Flick Stiftung.