15. Juli 2013

Internationales Netzwerktreffen in Donegal, Irland

Zwischen dem 12. und 16. Juni 2013 nahmen wir an einem internationalen Training und Netzwerktreffen in Donegal, Irland, teil. Insgesamt kamen dort 30 Menschen aus verschiedenen Teilen Europas zusammen, um gemeinsam von der Arbeit der anderen Organisationen zu lernen und sich zu vernetzen.

 

Es waren Vertreter_innen der irischen, dänischen, kroatischen Show Racism the Red Card-Initiativen und natürlich wir anwesend. Außerdem waren aus Irland Pavee Point, Doras Luimni, die Football Association of Ireland, der Falls Community Council und das Anti Racism Network vor Ort; aus Großbritannien Football 4 Peace, AMPS Studio und das Inside Out Project; aus Österreich Repräsentant_innen vom Balkan Alpe Adria Projekt, kurz BAAP, (welches in Österreich und in 6 Balkanländern aktiv ist) und vom Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (Fairplay) und aus Finnland waren FIMU und Likkuku vertreten. Finanziert wurde das Treffen von der irischen gemeinnützigen Organisation Léargas und vom EU-Programm „Jugend in Aktion“.

Die Vielfalt an Organisationen bot die Möglichkeit neue Perspektiven und Umsetzungen antirassistischer Bildung kennenzulernen. Die einzelnen Workshops bestanden aus Präsentationen der einzelnen Organisationen und Aktivitäten und Modulen, um Kinder und Jugendlichen mit Diskriminierung und Rassismus vertraut zu machen und für diese Themen zu sensibilisieren. So basiert etwa die Botschaft von Football 4 Peace auf den fünf Werten Respekt, Inklusion, Gleichheit, Vertrauen und Verantwortung, welche in sportlichen Aktivitäten umgesetzt werden sollen. Andere Aktivitäten, wie sie SRtRC Irland vorstellte, verfolgen eher das Ziel, Jugendliche mit dem Gefühl der Diskriminierung vertraut zu machen und somit das Verständnis des/der Anderen zu stärken. Wir stellten das Modul „Pressekonferenz“ aus unserem Workshopkonzept vor, bei dem die Teilnehmenden eine Pressekonferenz nachspielen und auf diesem Weg rassistische Handlungen im Sport reflektieren und überlegen, was dagegen getan werden kann.


Ergänzt wurden die Workshops durch kulturelle Veranstaltung wie eine kleine Einführung in die gälische Sprache , einem irischen Tanzkurs, Coasteering , einem Besuch eines Freiluftmuseums und der Besichtigung der Slieve League Klippen.