15. März 2015
Internationale Wochen gegen Rassismus 2015: Wir sind dabei!
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Internationalen Wochen gegen Rassismus zwischen dem 16. und dem 29. März 2015 mit zahlreiche Workshop und Filmvorführungen.
In Kooperation mit Hannover 96, dem 1. FC Kaiserslautern, dem SC Preußen 06 e.V. Münster und dem SC Freiburg arbeiten wir mit Schulklassen und Jugendgruppen sowie jungen Fußballfans zusammen und laden diese zu „Show Racism the Red Card“- Workshops ins Stadion ein. Hier ein Überblick zu unseren Veranstaltungen:
17.03.2015 Workshop mit einer Schulklasse bei Hannover 96 in der HDI Arena
18.03.2015 Workshop mit Film mit einer Schulklasse beim 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion
19.03.2015 Filmvorführung von „Wie im falschen Film – Geschichten aus dem Fußball“ mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Integrationsratsvorsitzenden Dr. Ömer Lütfü Yavuz, moderiert von Edo Schmidt (FANport Münster) im Cinema Münster, Beginn: 18.30 Uhr. Mehr Infos hier.
20.03.2015 Workshop mit einer Schulklasse bei SC Preußen 06 e.V. Münster im Preußenstadion
21.03.2015 Workshop mit Jugendlichen beim SC Freiburg im Stadion an der Schwarzwaldstraße, anlässlich des Integrationsspieltages der Bundesliga
24.03.2015 Workshop mit der Schule aus Linden / Hannover (tbc)
25.03.2015 Filmvorführung von „Wie im falschen Film – Geschichten aus dem Fußball“ in Karlsruhe im Rahmen der Internationalen Karlsruher Wochen gegen Rassismus mit anschließender Diskussion mit Andreas Hellstab (Show Racism The Red Card Deutschland e.V.), Nadine Imhof (bfv-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball), Ulrich Kief (1. Vorsitzender SC 08 Reilingen - engagiert sich für die Integration von Flüchtlingen aus Gambia) und Reinhold Yabo (KSC-Profi und Mitglied Karlsruher Gemeinderats). Es moderiert der Journalist Winnie Heckim. Im Jubez, Beginn: 19.00 Uhr. Mehr Informationen hier und hier.
Die teilnehmenden Jugendlichen erwartet bei unseren Workshops ein interaktiver Workshop direkt im Fußballstadion. Rassismus, Diskriminierung und Gewalt werden anhand von realen Beispielen und filmischen Elementen aus dem Fußballbereich greifbar gemacht. Ziel ist es, den Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten und Gegenstrategien aufzuzeigen, damit couragiertes Handeln gefördert wird und Toleranz sowohl im Sport als auch im Alltag Realität wird.
Neben den Vereinen unterstützen diese Veranstaltungen: die Bundesliga-Stiftung, das Kommunale Integrationszentrum Münster, die Dr. Buhmann Stiftung, das Ministerium NDS in Nidersachsen, der Badischen Fußballverband e.V., das Jubez Jugend-Begegnungs-Zentrum Karlsruhe und der Stadtjugendausschuss Karlsruhe.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen findet ihr hier:
http://www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de/veranstaltungen/
INFO: Der 21. März und die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Der 21. März ist der Jahrestag des Massakers von Sharpeville. In dieser Kleinstadt südlich von Johannesburg, Südafrika demonstrierten 1960 20.000 Menschen friedlich gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheid-Regimes. Die Polizei erschoss bei den Protesten 69 Demonstrierende, zwischen 180 und 300 wurden verletzt. 1966 wurde der 21. März von den Vereinten Nationen zum “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” ausgerufen. 1979 wurde dieser Gedenktag durch die Einladung der Vereinten Nationen an ihre Mitgliedstaaten ergänzt, eine alljährliche Aktionswoche der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus zu organisieren.