20. Mai 2014
Nächster Halt: Fruitvale Station
Wir möchten euch gerne einen Film näherbringen, zu dessen Premiere in Berlin wir eingeladen waren. Der Film heißt Nächster Halt Fruitvale Station und erzählt die letzten 24 Stunden einer wahren Geschichte.
Der junge Nachwuchs-Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler hat sich einen Fall von rassistisch motivierter Polizeigewalt vorgenommen, der sich in der Silvesternacht 2008/09 ereignete und nicht nur die San Francisco Bay Area, sondern die gesamten USA erschütterte.
In der Neujahrsnacht 2009 wurde Oscar Grant im kalifornischen Oakland während einer Festnahme durch örtliche Bahnpolizisten auf dem Bauch liegend erschossen. Ein Polizist griff nach eigenen Angaben versehentlich statt zum Elektroschocker zur Dienstpistole und tötete den unbewaffneten jungen Mann. Zahlreiche Augenzeugen filmten die Tat mit der Handykamera.
Das reale Geschehen gibt dem Film eine besondere Relevanz, da er beispielhaft wiedergibt, wie sich ganz allgemein kleinere Konflikte zu persönlichen
Katastrophen ausweiten können. Dies gilt insbesondere, wenn rassistisch motivierte Gewalt eine mitbestimmende Größe im gesellschaftlichen Leben
ist und ein friedliches Miteinander sowie Zivilcourage nicht als Verpflichtung für alle Menschen begriffen werden.
Seine ganz eigene Authentizität gewinnt der Film durch die Thematisierung der mobilisierenden Wirkung von Handy-Videos durch ihre Verbreitung
im Internet. Für den Film gibt es auch pädagogisches Begleitmaterial unter:
http://fruitvale-station.de/schulmaterial/DCM_Fruitvale_schulmaterial.pdf
Hier findest du alle Kinos, wo der Film gezeigt wird.
Genre: Drama
Director: Ryan Coogler
Cast: Michael B. Jordan Melonie Diaz Octavia Spencer Kevin Durand
Kinostart: 01. 05.2014
Originaltitel: Fruitvale Station
Produktionsland: USA
Filmlänge: 85 min
Wir möchten euch gerne einen Film näherbringen, zu dessen Premiere in Berlin wir eingeladen waren. Der Film heißt Nächster Halt Fruitvale Station und erzählt die letzten 24 Stunden einer wahren Geschichte.
Der junge Nachwuchs-Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler hat sich einen Fall von rassistisch motivierter Polizeigewalt vorgenommen, der sich in der Silvesternacht 2008/09 ereignete und nicht nur die San Francisco Bay Area, sondern die gesamten USA erschütterte.
In der Neujahrsnacht 2009 wurde Oscar Grant im kalifornischen Oakland während einer Festnahme durch örtliche Bahnpolizisten auf dem Bauch liegend erschossen. Ein Polizist griff nach eigenen Angaben versehentlich statt zum Elektroschocker zur Dienstpistole und tötete den unbewaffneten jungen Mann. Zahlreiche Augenzeugen filmten die Tat mit der Handykamera.
Das reale Geschehen gibt dem Film eine besondere Relevanz, da er beispielhaft wiedergibt, wie sich ganz allgemein kleinere Konflikte zu persönlichen
Katastrophen ausweiten können. Dies gilt insbesondere, wenn rassistisch motivierte Gewalt eine mitbestimmende Größe im gesellschaftlichen Leben
ist und ein friedliches Miteinander sowie Zivilcourage nicht als Verpflichtung für alle Menschen begriffen werden.
Seine ganz eigene Authentizität gewinnt der Film durch die Thematisierung der mobilisierenden Wirkung von Handy-Videos durch ihre Verbreitung
im Internet. Für den Film gibt es auch pädagogisches Begleitmaterial unter:
http://fruitvale-station.de/schulmaterial/DCM_Fruitvale_schulmaterial.pdf
Hier findest du alle Kinos, wo der Film gezeigt wird.
Genre: Drama
Director: Ryan Coogler
Cast: Michael B. Jordan Melonie Diaz Octavia Spencer Kevin Durand
Kinostart: 01. 05.2014
Originaltitel: Fruitvale Station
Produktionsland: USA
Filmlänge: 85 min