03. Mai 2013
Start der Workshop-Kooperation mit dem Chemnitzer FC
„Show Racism the Red Card - Deutschland e.V.“ und der Chemnitzer FC starten eine gemeinsame Kooperation gegen Rassismus und Diskriminierung. Am 7. Mai 2013 wird der erste Workshop im
Stadion an der Gellertstraße stattfinden, unterstützt durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein Weltoffenes Chemnitz.
Sven-Uwe Kühn, Pressesprecher des Chemnitzer FC, freut sich über die Kooperation: „Mit „Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.“ haben wir einen optimalen Kooperationspartner hinzugewonnen, der
uns die Möglichkeit gibt, unser gesellschaftliches Engagement gegen Rassismus zu vertiefen. Wir unterstützen gerne die wichtige Arbeit mit jungen Menschen zu den Themen Rassismus und Diskriminierung
und stellen dafür unsere Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir als Chemnitzer FC möchten das klare Zeichen setzen, dass Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art keinen Platz in Chemnitz – weder auf
noch neben dem Platz - haben.“ Außerdem fügt er hinzu: „Wir sind froh, gemeinsam mit „Show Racism the Red Card - Deutschland e.V.“ in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen für Chemnitzer Schülerinnen
und Schüler anbieten zu können.“
Zu Gast im Stadion an der Gellertstraße wird am 7. Mai die 7. Klasse der Diesterweg-Schule in Burgstädt sein. Seit dem Dezember 2010 lebt der Chemnitzer FC eine rege Patenschaft - „Schule ohne
Rassismus-Schule mit Courage“ - mit der Diesterweg Schule. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erwartet ein interaktiver Workshop, in dem Rassismus, Diskriminierung und Gewalt anhand von
realen Beispielen und filmischen Elementen aus dem Fußballbereich greifbar gemacht werden. Ziel ist es, den Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten und Gegenstrategien aufzuzeigen, damit Toleranz sowohl
im Sport als auch im Alltag Realität wird.
gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein Weltoffenes Chemnitz