14. November 2014

Die Bundesliga-Stiftung fördert die neue Workshopreihe "Show Racism the Red Card"

 

 Gemeinsam mit lokalen Partnern fördert die Bundesliga-Stiftung 16 Veranstaltungen an Standorten der 1. und 2. Bundesliga in Kooperation mit den jeweiligen Proficlubs. Der Anstoß für das Integrationsprojekt erfolgte mit dem ersten Workshop bei Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig, gemeinsam mit dem Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig.

 

 

"Mit der Förderung von 'Show Racism the Red Card' weiten wir unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Bereich Integration weiter aus. Wir danken auch RB Leipzig. Der Club macht sich gemeinsam mit uns für Prävention und Wertevermittlung stark", sagt Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung.

 

Während der Workshopreihe verwandeln wir, wie so oft, Stadien in außerschulische Lernorte: Für einen Vormittag tauschen Schüler_innen ihr Klassenzimmer mit Räumlichkeiten im Stadion oder Vereinsheim. Dort werden Rassismus, Diskriminierung und Gewalt anhand von Beispielen und filmischen Elementen aus dem Fußball greifbar gemacht und diskutiert. In einem anschließenden Rollenspiel erarbeiten die Teilnehmenden Handlungsoptionen für ihren Alltag. Ein Höhepunkt ist die persönliche Begegnung mit Fußballprofis, die durch ihre Vorbildfunktion den Lernprozess der Schüler_innen unterstützen. Ein Stadionbesuch rundet das Lernprogramm ab.

 

Ein paar schöne Eindrücke vom ersten Workshop in Leipzig findet ihr hier!

 

Die nächsten Termine sind:

 

18.11. FC Augsburg gemeinsam mit dem Lokaler Aktionsplan (LAP) der Stadt Augsburg http://www.toleranz-augsburg.de/

 

19.11. Darmstadt gemeinsam mit dem Verein

 

25.11 Hannover 96 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium

 

2.12. Hannover 96 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium

 

4.12. VfL Wolfsburg gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium

 

8.12. Mainz 05 gemeinsam mit Mainz 05 hilft e.V.

 

10.12. Mainz 05 gemeinsam mit Mainz 05 hilft e.V.

 

Im Jahr 2015 geht es weiter, unter anderem bei Union Berlin, RB Leipzig und Eintracht Braunschweig.

Was ist die Bundesliga-Stiftung?

Die Bundesliga-Stiftung wurde Ende 2008 vom Ligaverband und der DFL Deutsche Fußball Liga mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs noch intensiver wahrzunehmen. Seither wurden rund 170 Projekte mit etwa neun Millionen Euro gefördert. Dabei setzt die Bundesliga-Stiftung auf ein Vier-Säulen-Modell: Als eine führende Stiftung aus dem Sport für die Gesellschaft nutzt sie die Kraft des Fußballs, um in Deutschland Kinder, Menschen mit Behinderung und Sportler anderer Sportarten gezielt zu unterstützen und das Thema Integration voranzutreiben.

 

Weitere Informationen findet ihr unter www.bundesliga-stiftung.de